Suche

Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet an. Bitte klicken Sie hier. Beim Aufrufen erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Alternativ können Sie Ihren Wahlscheinantrag auch rasch und einfach mit Ihrem Mobilgerät über den QR Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufrufen. Die meisten Daten sind hier bereits hinterlegt - Sie erfassen nur Ihr Geburtsdatum und möglicherweise noch eine abweichende Versandadresse. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post Deutsche Post/ Amtsboten zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an gemeinde@siegelsbach.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro, Tel.: 07264/9150-0, E-Mail: gemeinde@siegelsbach.de.

mehr...

Am vergangenen Mittwoch war es so weit, das neue Multifunktionsfeld wurde feierlich eröffnet.  Die Besonderheit des 20 x 12 m großen Feldes steckt zum einen in der freien Zugänglichkeit und zum anderen in der Vielfältigkeit der Nutzung. Dank der umlaufenden Banden und des umlaufenden Ballfangzauns ist das Feld besonders gut geeignet für Ballsportarten wie Basketball, Handball, Fußball sowie Kleinfeldtennis. Durch integrierte Flutlichter inkl. Zeitsteuerung kann das Feld bis 22.00 Uhr genutzt werden. Die Lichtsteuerung erfolgt über einen Schalter an den Außenbande in 30-minütigen Intervallen. Bürgermeister Haucap freute sich nun auch das zweite Highlight aus dem Kinder- und Jugendworkshop in Siegelsbach zu eröffnen. Erst vor wenigen Wochen konnte nach witterungsbedingter Pause der Pumptrack eröffnet werden. Bei gutem Wetter und gemeinsam mit den Kindern der Villa Kunterbunt, Vertretern des Gemeinderates sowie weiteren am Bau Beteiligten wurde ein würdiger Rahmen für die Einweihung gesetzt. Bürgermeister Haucap bedankte sich besonders bei den Vertretern der örtlichen Volksbank Herr Häcker und Herr Wolf. Die Volksbank spendete für die Errichtung des Multifunktionsfelds 5.000,00 Euro.  Zum Abschluss seiner Rede sprach Bürgermeister Haucap ein großes Kompliment und Dankeschön für die tolle Leistung aus, welche hier gemeinsam von der Planung bis zur Eröffnung erbracht wurde. Wir wünschen allen Nutzerinnen und Nutzern viel Spaß mit dem neuen Multifunktionsfeld.  Ihre Gemeindeverwaltung Siegelsbach  

mehr...

Ein neuer Pumptrack bereichert nun den Außenbereich der Sporthalle und darf ab sofort genutzt werden. Die Anlage wurde am vergangenen Freitag ganz spontan mit einer kleinen Einweihungsfeier offiziell übergeben. Bürgermeister Haucap freute sich bei tollstem Wetter den Pumptrack gemeinsam mit den Schulkindern der Astrid-Lindgren-Schule, Vertretern des Gemeinderats und der Radsportfreunde sowie weitere am Bau Beteiligte zu eröffnen. Von der ersten Idee bis heute ist so einiges passiert, berichtete Herr Haucap. Besonders wichtig war dem Gemeinderat und dem Planungsteam dabei, die Kinder und Jugendlichen in die Planung des Außenbereichs einzubinden. In einem Workshop wurde toll zusammengearbeitet und tolle Ideen erarbeitet. Zwei große Wünsche waren ein Pumptrack und ein Multifunktionsfeld. 350 m² Erde wurden für die Herstellung der Anlage zum Sportplatz transportiert. Ein Schulkind beschrieb es als „richtiger Dreckhaufen“. Dieser wurde über den Winter mit einer weißen Folie zugedeckt, welche mehrmals durch den Bauhof sturmgesichert werden musste. Bevor das symbolische Durchschneiden des Eröffnungsbands erfolgte, gab Herr Haucap noch wichtige Hinweise zur Benutzung der Bahn u.a. auch zur Sicherheit. Safety first – es ist vor allem immer wichtig, einen Helm zu tragen. Die Kinder ergänzten diesen Hinweis, dass es auch wichtig ist, nicht zu schnell zu fahren und beide Hände am Lenker zu halten. Zum Abschluss seiner Rede sprach Herr Haucap ein großes Kompliment und Dankeschön für die tolle Leistung aus, welche hier gemeinsam erbracht wurde.  Wir wünschen allen Nutzerinnen und Nutzern viel Freude damit sowie allseits eine sichere und gute Fahrt ohne Verletzungen. Ihre Gemeindeverwaltung Siegelsbach      

mehr...