Radeln für ein gutes Klima und zusätzlich1 Cent je erradelten Kilometer für eine klimaorientierte Anschaffung

Für jeden erradelten Kilometer werden auch dieses Jahr 1 Cent von M. Dietrich aus Hüffenhardt gespendet. Der Betrag wird seitens der Gemeinde Siegelsbach für eine allgemeine Anschaffung, verbunden mit den Klimazielen, verwendet.
Radel auch Du mit, damit die in 2023 erradelten 24.799 Kilometer in 2024 übertroffen werden.

Erfolgreicher Start des STADTRADELN in Siegelsbach

Drei Wochen lang heißt es in Siegelsbach und im Landkreis Heilbronn: In die Pedale treten! Noch bis 11. Juli sammeln Radlerinnen und Radler beim STADTRADELN so viele Radkilometer wie möglich. Die Ziele: In Bewegung kommen, klimafreundliche Mobilität im Alltag erleben und ein Zeichen für aktiven Klimaschutz setzen! Über 55 Radelnde haben sich seit dem 21. Juni daran beteiligt und bereits mehr als 2.028 Kilometer gesammelt. „Wir freuen uns über so viel Motivation. Registrierungen sind nach wie vor möglich, also: Machen Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur radeln.“

Mitradeln und Kilometer sammeln
Beim STADTRADELN können alle Bürgerinnen und Bürger sowie Pendlerinnen und Pendler, die in Kommunenähe leben, arbeiten, eine Ausbildung machen oder einem Verein angehören, mitmachen. Einfach aufsteigen, unter www.stadtradeln.de/siegelsbach registrieren und losradeln. Wer kein neues Team gründen möchte, ist eingeladen, sich dem „Offenen Team Siegelsbach“ anzuschließen. Die geradelten Kilometer werden online oder direkt über die STADTRADELN-App erfasst und dem virtuellen Team gutgeschrieben. Im Herbst prämiert der Landkreis Heilbronn dann das radaktivste Team, die radaktivste Schule und die radaktivste Kommune mit den meisten Kilometern pro Teammitglied. Als neuen Bestandteil der Aktion zeichnet der Landkreis erstmals auch den Kindergarten oder die Kita mit den meisten Radkilometern pro Teammitglied und das radaktivste Unternehmen aus. Unter allen Teilnehmenden mit mehr als 30 km geradelten Kilometern werden zudem drei Gutscheine für einen lokalen Fahrradhändler verlost. Neben den Auszeichnungen vom Landkreis Heilbronn prämiert auch die Gemeinde Siegelsbach auf dem Dorffest am Sonntag, 28. Juli um 13.45 Uhr Radelnde in den folgenden Kategorien:
 
ersten drei radaktivsten Teams mit mind. 2 aktiven Radelnden (meiste Kilometer/Teammitglied)ersten drei radaktivste(n) Radler/innen (meiste Kilometer)
 
Das STADTRADELN wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.

Der Countdown läuft: STADTRADELN startet in dieser Woche

Brötchentüten-Aktion zum STADTRADELN

Das STADTRADELN in Siegelsbach beginnt am 21. Juni und ab sofort erhält man bei der Bäckerei Betz seine Brötchen in der STADTRADELN-Tüte. Mit dieser Aktion möchten wir nochmals auf das STADTRADELN aufmerksam machen, bei dem wir ab dem 21. Juni gemeinsam Kilometer sammeln und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz setzen. Jeder geradelte Kilometer zählt!  Gemeinsam radeln wir für eine saubere Umwelt und tun der Gesundheit etwas Gutes. Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen! Sie haben sich noch nicht für das STADTRADELN angemeldet? Hier geht’s zur Anmeldung: www.stadtradeln.de/registrieren

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klimabündnisses und wird in Baden-Württemberg von der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.

STADTRADELN 2024 – Siegelsbach tritt erneut gemeinsam in die Pedale

Vom 21. Juni bis 11. Juli sammelt Siegelsbach gemeinsam mit dem Landkreis Heilbronn beim bundesweiten STADTRADELN Radkilometer. Die Ziele: Für das Radfahren im Alltag begeistern und ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen. Zudem geht es darum, beim Radfahren in Bewegung zu kommen und dem Wohlbefinden und der Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Worum geht es beim STADTRADELN?
Beim STADTRADELN sammeln Teams in einem Zeitraum von drei Wochen so viele Fahrradkilometer wie möglich. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen auf dem Wochenmarkt oder beim Familienausflug ins Grüne – mit jedem geradelten Kilometer wird ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur gesetzt. Mitradeln können alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Pendlerinnen und Pendler, die in Siegelsbach leben, arbeiten, eine Ausbildung machen oder einem Verein angehören. Ab sofort kann man sich dafür unter www.stadtradeln.de/siegelsbach registrieren. Wer kein neues Team gründen möchte, ist eingeladen, sich dem „Offenen Team Siegelsbach“ anzuschließen. Die geradelten Kilometer werden online oder direkt über die STADTRADELN-App erfasst und dem virtuellen Team gutgeschrieben. Abschließend werden die fahrradaktivsten Kommunen und Teams in Baden-Württemberg und deutschlandweit ausgezeichnet. Zusätzlich prämiert der Landkreis die aktivsten Radlerinnen und Radler in fünf Kategorien. Als neuen Bestandteil der Aktion zeichnet der Landkreis erstmals den Kindergarten oder die Kita mit den meisten Radkilometern pro Teammitglied und das radaktivste Unternehmen aus.

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis und wird in Baden-Württemberg von der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.

Informationen und FAQ

pdfFAQ-Vorlage (471 KB)

Anmeldebogen Team-Captains

Anmeldebögen